Branchennachrichten

Welche Schritte umfasst die tägliche Wartung der Auspuffschnecke des Extruders?

Aktualisieren:03-04-2025
Zusammenfassung:

1. Reinigung und Rückstandsbehandlung (1) Gründliche Re […]

1. Reinigung und Rückstandsbehandlung

(1) Gründliche Reinigung nach Abschaltung
Nach jeder Abschaltung müssen die Rückstände in Schnecke, Zylinder und Düsenkopf sofort entfernt werden, um eine Verkohlung oder Materialzersetzung sowie Korrosion der Schneckenoberfläche zu vermeiden. Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel oder ein mildes Reinigungsmittel mit einer Messingbürste, um die Schneckenoberfläche zu reinigen und Metallkratzer zu vermeiden. Nach dem Entfernen des Düsenkopfes muss die Schnecke gedreht werden, um das im Zylinder verbleibende Reinigungsmaterial auszustoßen. Toträume müssen mit Druckluft ausgeblasen werden.

2) Vorsichtsmaßnahmen bei der Hochtemperaturreinigung
Vor der Reinigung muss die Zylindertemperatur über den Schmelzpunkt des Materials erhöht werden, um die Rückstände aufzuweichen. Hohe Temperaturen sind jedoch zu vermeiden, da sie zur Materialzersetzung und Bildung giftiger Gase führen können. Offenes Feuer ist während der Reinigung verboten. Die Absauganlage muss eingeschaltet sein, um flüchtige Gase abzusaugen und die Belüftung des Betriebsbereichs sicherzustellen.

2. Sichtprüfung und Verschleißbeurteilung

(1) Oberflächenprüfung
Prüfen Sie täglich vor dem Start der Maschine die Schneckenoberfläche auf Kratzer, Vertiefungen oder Rost. Achten Sie dabei besonders auf den Verschleiß des Auspuffgewindes.
Geringer Verschleiß kann durch Schleifen mit einem Ölstein oder feinem Schleifpapier behoben werden. Treten jedoch Riefen oder Gewindeverformungen mit einer Tiefe von mehr als 0,5 mm auf, muss die Schnecke ausgetauscht werden, um Materialrückstände oder eine verringerte Entgasungsleistung zu vermeiden.

(2) Spaltmessung
Messen Sie den Spalt zwischen Schnecke und Zylinder mit einer Fühlerlehre. Übersteigt er 10 % des Sollwerts, ist die Schnecke oder der Zylinder übermäßig abgenutzt und muss eingestellt oder ausgetauscht werden.
Erfassen Sie die Spaltdaten regelmäßig, um ein Verschleißmodell zu erstellen und den Wartungszyklus vorherzusagen.

3. Schmierung und Festziehen

(1) Schmierung wichtiger Komponenten
Fügen Sie täglich Hochtemperaturfett in das Getriebegehäuse, den Lagersitz und die Schneckenlagerteile ein, um einen reibungslosen Eingriff der Zahnräder zu gewährleisten und die Reibungswärme zu reduzieren. Die Schmierintervalle müssen der Anlagenauslastung angepasst werden: alle 8 Stunden bei kontinuierlicher Produktion, einmal pro Schicht bei intermittierender Produktion.

(2) Mechanisches Anziehen und Kalibrieren
Überprüfen Sie den Anzugszustand des Schraubflansches und der Werkzeugbefestigungsschrauben, um ein Lösen durch Vibrationen zu vermeiden.
Stellen Sie den Keilriemenantrieb so ein, dass die Riemenspannung moderat ist und Energieverluste reduziert werden.

4. Systemfunktionsprüfung

(1) Temperatur- und Druckkalibrierung
Überprüfen Sie mit einem Alkoholthermometer oder Infrarotthermometer, ob die tatsächliche Temperatur der Zylinderheizzone mit dem Anzeigewert übereinstimmt. Bei einer Abweichung von mehr als ±5 °C muss der Sensor kalibriert werden.
Überwachen Sie den Druck im Abluftbereich. Liegt der Überdruck dauerhaft über 1 bar, deutet dies darauf hin, dass die Abluftöffnung verstopft ist oder die Schneckenkonstruktionsparameter nicht übereinstimmen. Der Prozess muss gereinigt oder optimiert werden.

(2) Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
Testen Sie täglich die Reaktionsfunktion des Überlastschutzes, des Not-Aus-Schalters und des Alarmsystems, um sicherzustellen, dass die Anlage unter ungewöhnlichen Bedingungen schnell abgeschaltet werden kann.
Überprüfen Sie das Kühlwasserkreislaufsystem, um eine Überhitzung der Schnecke und damit Materialzersetzung zu verhindern.

5. Aufzeichnungen und vorbeugende Wartung

(1) Verwaltung des Wartungsprotokolls
Nach jeder Wartung müssen der Verschleißzustand der Schnecke, die Schmierzeit und die Informationen zu Ersatzteilen detailliert dokumentiert werden, um eine Anlagenzustandsakte zu erstellen.
Prognose der Schneckenlebensdauer durch Datenanalyse.

(2) Plan für vorbeugende Wartung
Erstellen Sie einen detaillierten, regelmäßigen Wartungsplan basierend auf der Produktionsauslastung, der die Demontage und Reinigung der Schnecke, den Getriebeölwechsel und die Überprüfung der elektrischen Anlage umfasst.
Bei längerer Außerbetriebnahme muss die Schnecke mit einem Rostschutzmittel behandelt und mit einer Staubschutzhülle abgedeckt werden.

0