Branchennachrichten

Was sind die wichtigsten Schritte im Herstellungsprozess von Bimetallschrauben?

Aktualisieren:11-12-2024
Zusammenfassung:

1. Auswahl und Vorbereitung der Rohmaterialien Legierte […]

1. Auswahl und Vorbereitung der Rohmaterialien
Legierte Stahlmaterialien: Bimetallschrauben werden aus hochwertigen legierten Stählen 38CrMoAIA (JIS sacm645) und 42CrMo (AISI4140) hergestellt. Sie haben eine hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und starke Verschleißfestigkeit und eignen sich für die Herstellung von Schrauben, die hohen Belastungen und rauen Umgebungen standhalten.
Materialprüfung und -schneiden: Vor Beginn der Herstellung müssen die Rohmaterialien streng geprüft werden, um sicherzustellen, dass ihre chemische Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Mikrostruktur den Standards entsprechen. Anschließend werden die Rohmaterialien entsprechend der Konstruktionsgröße und -spezifikationen in geeignete Knüppel geschnitten.

2. Formungsprozess
Schmieden oder Gießen: Nachdem der Knüppel erhitzt wurde, wird die Grundform der Schraube durch Schmieden oder Gießen geformt. Der Schmiedeprozess bewirkt durch Druckausübung eine plastische Verformung des Materials, wodurch die Dichte und die mechanischen Eigenschaften der Schraube verbessert werden; beim Gießen wird die gewünschte Form durch geschmolzenes Metall und Einspritzen in eine Form geformt.
Bearbeitung: Die geformten Schrauben müssen auch eine Reihe von Bearbeitungsprozessen durchlaufen, wie Drehen, Fräsen, Bohren usw., um die genauen Größen- und Formanforderungen zu erfüllen.

3. Wärmebehandlungsprozess
Vakuumabschrecken: Als wichtiger Wärmebehandlungsschritt verbessert das Vakuumabschrecken die Härte und Festigkeit des Materials und reduziert gleichzeitig Verformung und Oxidation, indem die Schraube auf hohe Temperaturen erhitzt und in einer Vakuumumgebung schnell abgekühlt wird. Dieser Schritt ist wichtig, um die hohe Leistung von Bimetallschrauben sicherzustellen.

Anlassen: Die abgeschreckten Schrauben müssen auch angelassen werden, um Abschreckspannungen zu beseitigen, die Zähigkeit zu verbessern und die Größe zu stabilisieren.

4. Oberflächenbehandlung
Nitrieren: Um die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Schrauben zu verbessern, wird normalerweise Nitrierung durchgeführt. Nitrieren erhöht die Oberflächenhärte, indem eine harte Nitridschicht auf der Oberfläche der Schraube gebildet wird.

Verchromen: Verchromen ist ein häufig verwendetes Oberflächendekorations- und Schutzverfahren, das die Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik der Schrauben verbessern kann.
Hochfrequenzabschrecken: Für bestimmte Teile, wie z. B. Gewindeteile, kann Hochfrequenzabschrecken erforderlich sein, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern.

5. Qualitätsprüfung und Verpackung
Nach Abschluss aller Herstellungsprozesse müssen die Bimetallschrauben einer Qualitätsprüfung unterzogen werden, einschließlich Maßprüfung, Prüfung der mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeitsprüfung usw., um sicherzustellen, dass das Produkt den Standards entspricht.
Die Schrauben, die die Qualitätsprüfung bestehen, werden ordnungsgemäß mit den erforderlichen Qualitätszertifizierungsdokumenten und Logos verpackt und dann für den Versand vorbereitet.

0