Die Materialzusammensetzung der Bimetallschnecke hat ei […]
Die Materialzusammensetzung der Bimetallschnecke hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Leistung im Extrusionsprozess, was sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten widerspiegelt:
1. Verschleißfestigkeit und Lebensdauer: Die Verwendung von hochhartem, verschleißfestem legiertem Stahl kann die Lebensdauer der Schnecke effektiv verlängern. Diese Materialien können auch bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb und Hochdruckumgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten.
2. Thermische Stabilität: Das Schneckenmaterial muss eine gute Wärmeleitfähigkeit und Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass es sich bei der Verarbeitung von Hochtemperaturkunststoffen nicht verformt oder ausglüht, wodurch eine stabile Extrusionsqualität und -leistung aufrechterhalten wird.
3. Korrosionsbeständigkeit: Bei einigen stark korrosiven Materialien wird die Schneckenoberfläche häufig speziell behandelt (z. B. durch Verchromen oder Nitrieren), um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und den Wartungsaufwand zu verringern.
4. Mechanische Festigkeit: Hochfester legierter Stahl kann einem höheren Drehmoment und einer höheren Scherkraft standhalten und gleichzeitig die Produktionseffizienz verbessern und das Bruchrisiko verringern.
5. Oberflächenbeschaffenheit: Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitungstechnologie können die Oberflächenbeschaffenheit der Schraube verbessern, Reibungswiderstand und Materialrückstände verringern und die Plastifizierungswirkung verbessern.